

Programm
- 1. Tag
- Einführung in Storyline
- Welche Arten von E-Learning kann man mit Storyline erstellen?
- Grundlagen
- Erste Schritte mit Storys, Szenen und Folien
- Bausteine
- Folien, Ebenen, Trigger, Status
- Erste Schritte mit den Bausteinen: ?Status verstehen
- Trigger verwenden
- Ebenen verwenden
- Inhalte
- Import aus PowerPoint
- Illustrationen verwenden
- A/V-Medien hinzufügen
- Interaktionen
- Trigger
- Schaltflächen
- Slider
- Hotspots
- Scroll-Elemente
- Die Veröffentlichung
- Player-Design Grundlagen
- Module veröffentlichen
- Veröffentlichen für LMS oder Articulate Online
- Berichterstellung und Tracking
- Veröffentlichung für HTML5 und Mobilgeräte 2. Tag
- Prüfungen erstellen
- Fragen mit Bewertung oder Umfragen
- Freiformfragen
- Fragenpool erstellen
- Ergebnisfolien erstellen
- Szenariobasiertes Lernen mit Simulationen
- Was ist szenariobasiertes Lernen?
- Was ist eine Simulation?
- Warum Simulationen?
- Simulationsentwicklung im Modell
- Umsetzung einer Simulation
- Screen-Recording
- Aufzeichnen von Screen-Recordings
- Verwendungsmöglichkeiten von Screen-Recordings
- Feintuning von Aktionen
- Player Design
- Player Funktionen festlegen
- Anordnung der Player Elemente
- Nutzung von individuellen Tabs
- Farbanpassungen
- Menüoptionen
- Veröffentlichungsoptionen
- Die typischen Veröffentlichungsoptionen
- HTML5 und mobile Geräte
- Publizieren für LMS und Articulate Online
Ziele
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen alle wesentlichen Grundlagen, so dass Sie Lernfilm- und eLearning-Projekte eigenständig mit den Articulate-Produkten umsetzen können.
Voraussetzungen
Gute Windows Anwender KenntnisseKenntnisse von E-Learning Methoden