

Programm
- Tag 1
- CAD Grundbegriffe
- Grundregeln für die Programmbedienung
- Zeichnungen anlegen, speichern, laden
- Anzeigesteuerung (Zoomen)
- Zeichenhilfsmittel:
- Kartesisches und polares Koordinatensystem
- Raster
- Fang
- Orthomodus
- Polarfang, Objektfang & Objektfangspur
- Grundlegende Zeichenbefehle Tag 2
- Hilfen für die Objektwahl
- Fenster, Kreuzen, Zaun und Sonstige
- Grundlegende Änderungsbefehle
- Löschen, Schieben & Kopieren
- Drehen & Spiegeln
- Varia
- Länge & Strecken
- Ausrichten & Reihe Tag 3
- Trim-Befehle
- Stutzen, Dehnen, Fasen, Abrunden, Bruch
- Polylinien
- Blöcke
- Erstellen und Ändern von Blöcken
- Einsatz des AutoCAD-Design-Centers Tag 4
- Texteingaben
- Textstile
- einzeiliger & mehrzeiliger Text
- Schraffuren
- Layer und andere Objekteigenschaften
- Plotten
- Plotstiltabellen
- Plotten aus dem Modellbereich
- Plotten mittels Layouts (Papierbereich) Tag 5
- Bemaßungen
- lineare Bemaßung
- Winkelbemaßung
- Radial- und Diametralbemaßungen
- Erstellung von Bemaßungsstilen
- Umfassende praxisbezogene Abschlussübung
Ziele
Nach dem Seminar sind Sie mit der CAD-Arbeitstechnik vertraut. Sie erstellen und bearbeiten selbständig Zeichnungen mit den vielfältigen Tools von AutoCAD.
Voraussetzungen
MS-Windows Grundlagen für Anwender~695Grundkenntnisse im technischen Zeichnen von Vorteil