🇩🇪
Datum auswählen
17.000,00 €Gesamt inkl. Ust
Verfügbarkeit
14 Freie Plätze
Buchbar bis Di. 2. September 2025, 21:59
Stornierbar bis Di. 2. September 2025, 21:59
Programm

Erlangen Sie die Berufsberechtigung im reglementierten Gewerbe zum/zur Psychosozialen Berater:in nach neuer Verordnung und nutzen Sie die Möglichkeit, Einzelpersonen, Paare, Familien, Teams und Gruppen beratend zu begleiten.

Psychosoziale Beratung heißt Veränderung, Bewegung und Entfaltung

Die professionelle psychosoziale Begleitung und Beratung von Menschen und Firmen in Problem- und Entscheidungssituationen ist spätestens seit den 2000er Jahren in unserer Gesellschaft nicht mehr weg zu denken. Sie trägt dazu bei, belastende oder schwer zu bewältigende Situationen zu erleichtern, zu verändern und zu einer Lösung zu finden.

Im Zuge der Ausbildung werden sich viele Sichtweisen und Leitsätze über das Leben verändern. Neben der fachlichen Weiterbildung wird der Lehrgang Sie auch mit Ihrer persönlichen Lebensgeschichte in Berührung bringen, Ihnen Ihre eigenen Betroffenheiten und Grenzen aufzeigen, aber auch Ihre individuellen Talente und Ressourcen und Stärken. 

Fachliche Kompetenz, ein umfangreicher Methodenkoffer und eine sichere gewerberechtliche Grundlage geben Ihnen bestmögliche Voraussetzungen, um das Erlernte professionell und einfühlsam in der eigenen Praxis zum Wohle Ihrer Klient:innen weiter zu vermitteln.

Termin: 12. September 2025 - 2028

Anmeldeschluss: 30. Juni 2025

Umfang: 180 ECTS in 6 Semestern

Kursbeitrag: ca. 17.000,-

Modul 1 - Berufsethik und Berufsidentität

Modul 2 - Sozialphilosophie und Soziologie

Modul 3 - Psychologie und psychosoziale Krisenintervention (Modulbündel)

Modul 4 - Methodik und Technik der Beratung (Modulbündel)

Modul 5 - Psychiatrie und Sozialeinrichtungen im Überweisungskontext der psychosozialen Beratung

Modul 6 - Einführung in die berufsspezifischen medizinischen Fachgebiete

Modul 7 - Einführung in die berufsspezifischen juristischen Fachgebiete

Modul 8 - Wissenschaftliches Arbeiten (Modulbündel)

Modul 9 - Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Modul 10 - Freie Wahlmodule (Modulbündel)

Modul 11 - Abschlussmodul (Modulbündel)

Modul 12 - Psychosoziale Einzel- und Gruppenselbsterfahrung

Modul 13 - Praktische Ausbildung in unterschiedlichen Handlungsfeldern

Ziele
  • Persönlichkeitsbildung und Kommunikationsfähigkeiten
  • Konfliktberatung, Mediation, Krisenintervention in der Beratung
  • Ehe-, Partnerschafts-, Sexual- und Familienberatung
  • Karriere-, Burnout- und Mobbingberatung
  • Einzel- und Gruppencoaching bzw. Supervision
  • Umgang mit Gefühlen und psychosomatischen Beschwerden
  • Sinnfindung, Spiritualität und Achtsamkeit
  • Sozialphilosophie und Soziologie
  • Grundlagen Psychologie, Psychiatrie und Sozialeinrichtungen
  • Verschiedene Arten der Aufstellungsarbeit
  • Wissenschaftliches Arbeiten
Voraussetzungen

Personen mit Erfahrung in psychologischer Beratung, wie Lebensberater:innen, Coaches, Supervisor:innen, Klinische und Gesundheits-Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Ärzt:innen, Sozialarbeiter:innen, Pädagog:innen, Führungskräfte, Betriebsräte, Interessierte, die ihre Kompetenzen im Bereich (Lehr-) Supervision erweitern wollen.

Datum auswählen
17.000,00 €Gesamt inkl. Ust
Verfügbarkeit
14 Freie Plätze
Buchbar bis Di. 2. September 2025, 21:59
Stornierbar bis Di. 2. September 2025, 21:59