Weiterbildungsziel
Als Absolvent*in des Lehrgangs Experte*in Change Management entwickeln Sie die Fähigkeiten, erfolgreich mit Veränderungsprozessen in Unternehmen umzugehen und Innovationen gezielt voranzutreiben. Sie lernen, wie Sie strategische Konzepte entwickeln und in die Praxis umsetzen, um Unternehmen in Zeiten des Wandels sicher und effektiv zu führen.
Der Kurs vermittelt Ihnen ein tiefes Verständnis für die Dynamiken und Herausforderungen in Veränderungsprojekten und befähigt Sie, Teams erfolgreich durch diese Prozesse zu leiten und zu motivieren.
Neben fundiertem Wissen in Strategischem Management erwerben Sie wertvolle Kenntnisse in Innovationsmanagement, das Ihnen ermöglicht, Produkt- und Service-Innovationen effizient zu steuern und deren Erfolg zu bewerten.
Darüber hinaus gewinnen Sie Einblicke in die Bedeutung und Methoden der Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen, sodass Sie auch in schwierigen Zeiten als kompetente Führungskraft agieren können.
Mit praxisnahen Tools und Techniken im Projekt- und Zeitmanagement sind Sie in der Lage, Projekte professionell zu planen, zu steuern und abzuschließen – und das in jeder Phase.
- Sie können strategische Konzepte in operative Maßnahmen überführen und so die Strategie nahtlos in die tägliche Praxis integrieren.
- Sie verstehen die Wichtigkeit einer klaren und zielgerichteten Kommunikation in Change-Projekten, um Transparenz und Akzeptanz zu fördern.
- Sie verstehen die grundlegenden Dynamiken und Phasen von Veränderungsprozessen und können deren Herausforderungen erfolgreich bewältigen.
- Sie erwerben die Fähigkeit, Teams in Change-Prozessen motivierend zu führen und die Mitarbeitenden für Veränderungen zu gewinnen.
- Sie entwickeln Kompetenzen im Innovationsmanagement und können Produkt- und Service-Innovationen effektiv planen und umsetzen.
- Sie gewinnen Einblicke in die Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen und sind in der Lage, in Krisensituationen entschlossen und lösungsorientiert zu handeln sowie Reorganisationsmaßnahmen zu planen und umzusetzen.
- Der Umgang mit zentralen Projektmanagement-Methoden und -Tools hilft Ihnen, Projekte von der Planung bis zum Abschluss zu steuern.
- Sie können Projektteams motivieren und führen und verstehen die Bedeutung von Kommunikation und Konfliktmanagement für Projekte.
Der Weiterbildungsplan sieht fünf Kurse für diesen Lehrgang vor. Je nach Ihren persönlichen Interessen und beruflichen Anforderungen, können Sie zwei Kurse austauschen. Hierfür steht Ihnen eine Liste von 10 Wahlkursen zur Auswahl.
Meine Vorteile mit der Weiterbildung
- Einstieg in die Online-Weiterbildung jederzeit möglich!
- Zeitlich und örtlich flexibel lernen!
- Für jeden absolvierten Kurs ein Zertifikat!
- Zugang zur Lernplattform: 12 Monate in Weiterbildungsgebühr inkludiert!
- Prüfungen online absolvieren, Hausarbeiten online abgeben!
- Innovative Lernvideos, Folien, Fragenkataloge, Chat, Blog!
- Ideal vereinbar mit Beruf, Familie, Sport und Freizeit!
- Neben Vollzeit-Job oder in Bildungskarenz!
- Abschlussdiplom der Wirtschaftsakademie Wien!
Fakten zum*zur Experte*in Change Management
- Start: jederzeit möglich
- Dauer: 6 bis 12 Monate (flexibel einteilbar)
- Format: E-Learning, zeitlich + örtlich flexibel lernen
- Workload: 5 Kurse, entspricht 30 ECTS
- Preis: € 3.000,-
- Prüfungsleistung je Kurs: Online MC-Prüfung + Mitarbeit auf dem E-Campus (Diskussionsforen)
- Flexibler Weiterbildungsplan mit eigener Zusammenstellung der Kurse ist möglich
- Bildungskarenz: Infos hier
- Weiterbildungsanbieter: Wirtschaftsakademie Wien
- Abschluss: Experte*in Change Management (Diplomurkunde + 5 Zertifikate mit Noten für die absolvierten Kurse)
Bildungskarenz: Jetzt meine Weiterbildung fördern lassen!
Die Bildungskarenz beziehungsweise das Weiterbildungsgeld des AMS eröffnet Arbeitnehmer*innen die Möglichkeit, sich bis zu 1 Jahr von der Arbeit freistellen zu lassen und dabei Bildungskarenzgeld zu beziehen – ohne dafür das Arbeitsverhältnis aufzulösen.
Unsere Infos zur Bildungskarenz finden Sie hier auf unserer Infoseite:
http://www.mba-studium.at/bildungskarenz/
Weiterbildungsplan
Der Lehrgang umfasst 5 Kurse, wovon Sie 2 Kurse je nach Ihren persönlichen Interessen austauschen können:
- Change Management
- Strategisches Management
- Innovationsmanagement & Open Innovation
- Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen
- Projekt- und Zeitmanagement
Zum Austauschen stehen diese 10 Wahlkurse zur Auswahl:
- Systemisches Denken und Handeln
- Künstliche Intelligenz: Grundlagen und Einsatzbereiche
- Digitale Transformationen erfolgreich in Unternehmen umsetzen
- Nachhaltige Unternehmensführung und Corporate Social Responsibility
- Personal, Leadership & Management Kompetenzen
- Szenarioplanung
- Motivationstraining
- Organisationsentwicklung und Nachhaltigkeit
- Life Coaching
- Geschäftsprozessmanagement
Wichtig:
- Es können nur zwei Kurse im Weiterbildungsplan getauscht werden.
- Listen Sie bei der Online Anmeldung genau die fünf Kurse, die Sie für Ihren Lehrgang gewählt haben.
Jetzt anmelden!
Online anmelden: https://mba-studium.at/online-anmelden/
Wir sind für Ihre Fragen da!
Für Auskünfte zu Weiterbildungen, Voraussetzungen und der Vormerkung stehen Ihnen unsere Studienberaterinnen gerne zur Verfügung!
E-Mail: studienberatung@amc.or.at
Telefonische Beratung: +43 676 898 77 80
Sie möchten im Diplomlehrgang starten?
Unsere Zulassungsvoraussetzungen sind:
- ein Mindestalter von 21 Jahren und
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura oder Studium.