🇩🇪
800,00 €Gesamt inkl. Ust
Programm

Dozentin

Mag.a DI (FH) Nina Kienreich, Dozentin für Angewandte Pflanzenheilkunde EIAP & WIFI Niederösterreich, Diätologin & Ernährungswissenschafterin, Yoga- & Pilateslehrerin

Ganzjähriger Einstieg möglich!

  • Dieser Kurs reicht für 4 Monate Bildungskarenz aus!
  • 100% Online-Weiterbildung ohne Präsenztage!
  • Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel lernen!
  • Modernes Lernen: eCampus mit digitalisierten Unterlagen!

Kursinhalte – worüber ich mir fachliches Wissen angeeignet habe:

  • Einführung in die Kräuter- und Wildpflanzenkunde
  • Kräuter sammeln und aufbewahren
  • Pflanzenwirkstoffe und deren Bioverfügbarkeit
  • Kräuter und Wildpflanzen kulinarisch zubereiten (Kräuterbutter, Kräutersalz, Milchauszug, Kräuteressig, Kräuteröl, Kräuterpesto, Kräuterzucker, Sirup, Frischpflanzenmix, Kräuterpulver)
  • Einfache Kräuterauszüge herstellen (Mazerat, Infus, Tinktur, Ansatzschnaps, Likör, Oxymel, Sirup kalt fermentiert, Hydrolat, Fettsalbe, feuchte Wickel)
  • Ausgesuchte Kräuter und Wildpflanzen und deren Anwendung in der Gesundheitsvorsorge und Therapiebegleitung
  • Heimische Superfoods im Portrait (Apfel, Beeren, Knoblauch, Kren, Leinsamen, Pilze, Rettich, Sprossen, Walnuss, Zwiebel)

Kurs mit Zertifikat - Meine Vorteile

  • 2-4 Monate Zugang zur Lernplattform mit allen Kursmaterialien (Download, ausdrucken möglich)
  • Lernvideos, Powerpoint-Folien, Fachartikel
  • Fallstudien aus der Praxis, Fragenkatalog zur Stoffreflexion (100 offene Fragen)
  • MC-Quiz zur Kontrolle meines Lernfortschrittes
  • Fragen online stellen (Forum, Chat, Skype, Email)
  • Tippsheets zum Kursablauf, FAQs, Ansprechpersonen
  • In jedem Kurs fachliches Diskussionsforum
  • Interaktiv gemeinsam lernen, posten & diskutieren
  • Betreuung: Fachliche, administrative und technische Fragen der Kursteilnehmer*innen ganzjährig betreut (Studienabteilung, Helpdesk)

Bildungskarenz: Jetzt meine Weiterbildung fördern lassen!

Die Bildungskarenz beziehungsweise das Weiterbildungsgeld des AMS eröffnet Arbeitnehmer*innen die Möglichkeit, sich bis zu 1 Jahr von der Arbeit freistellen zu lassen und dabei Bildungskarenzgeld zu beziehen – ohne dafür das Arbeitsverhältnis aufzulösen.

Unsere Infos zur Bildungskarenz finden Sie hier auf unserer Infoseite: www.mba-studium.at/bildungskarenz/

Ziele

Absolvent*innen sind in der Lage…

  • die Grundlagen von Heilpflanzen und Phytotherapie zu erklären
  • die Unterschiede zwischen konventionellen Nutzpflanzen und Wildpflanzen darzustellen
  • grundlegende Methoden zur Pflanzenbestimmung anzuwenden
  • das Sammeln und Aufbewahren von Kräutern zu erläutern
  • die Pflanzenwirkstoffe anhand zahlreicher Beispiele zu beschreiben
  • die Bioverfügbarkeit von Pflanzenwirkstoffen zu erläutern
  • Kräuterauszüge und -anwendungen anhand von Grundrezepten selbst herzustellen
  • die Erkennungsmerkmale, Inhaltsstoffe, Wirkung und Zubereitung ausgewählter Kräuter und Wildpflanzen zu illustrieren
  • die Pflanzenwirkstoffe von heimischen Superfoods, deren Nutzen und spezielle Zubereitungsmöglichkeiten zu präsentieren

Jetzt anmelden!

Online anmelden: https://mba-studium.at/online-anmelden/

Wir sind für Ihre Fragen da!

Für Auskünfte zu Weiterbildungen, Voraussetzungen und der Vormerkung stehen Ihnen unsere Studienberaterinnen gerne zur Verfügung!

E-Mail: studienberatung@amc.or.at

Telefonische Beratung: +43 676 898 77 80

Voraussetzungen

Sie möchten starten?

Unsere Aufnahmevoraussetzungen sind:

  • ein Mindestalter von 21 Jahren und
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung (Lehre, Meister, Fachschule, IHK etc.) oder Matura oder Studium.
800,00 €Gesamt inkl. Ust